Die gekreuzte Beinposition des Buddhas - Lotussitz
Autor : Peter Vredeveld
![Die gekreuzte Beinposition des Buddhas - Lotussitz](https://cdn.originalbuddhas.com/pages/uploads/140408/conversions/buddhist-council-large.jpg)
Die doppelt gekreuzte Beinposition ist eine der beliebtesten und häufigsten Haltungen, in der Buddha sitzend mit gekreuzten Beinen dargestellt wird. Sie wird auch als Doppel-Lotus-Position bezeichnet.
Herr Buddha wird in zahlreichen Posen und Haltungen in der buddhistischen Kunst und Skulpturen dargestellt, wobei jede eine eigene spirituelle Botschaft oder einen historischen Moment seines Lebens verkörpert. Diese Haltungen, bekannt als Mudras, sind symbolische Gesten, die in den Traditionen des Buddhismus und Hinduismus immense Bedeutung haben. Das Repertoire dieser symbolischen Gesten ist umfangreich, mit über hundert identifizierten Mudras, die sich in Bezug auf Körperpositionierung, die Beteiligung verschiedener Körperteile und die spezifische Anordnung von Händen und Fingern unterscheiden.
Die Kunst, Herrn Buddha in diesen verschiedenen Mudras darzustellen, ist ein künstlerischer Ausdruck und ein Medium, durch das die philosophischen und spirituellen Lehren des Buddhismus vermittelt werden. Zu den ikonischsten und verehrtesten gehört die gekreuzte Beinposition, eine Haltung, die die Essenz von Meditation und Erleuchtung vermittelt. Diese Position ist in verschiedenen buddhistischen Traditionen verbreitet, einschließlich Mahayana und Theravada Buddhismus, und zeigt Herrn Buddha in tiefer Meditation mit gekreuzten Knöcheln, was sowohl physische Stabilität als auch spirituelles Gleichgewicht repräsentiert.
- Doppelte Lotossitz-Position – Hier ist Herr Buddha sitzend mit vollständig gekreuzten Beinen dargestellt, was einen Zustand tiefer Meditation oder Dhyana verkörpert und auf eine Transzendenz des Physischen hin zur spirituellen Erleuchtung hinweist.
- Einfache Lotossitz-Position – Herr Buddha wird mit einem Bein auf dem anderen dargestellt, was einen zugänglicheren Zustand der Meditation symbolisiert und darauf hinweist, dass der Weg zur Erleuchtung für alle Suchenden zugänglich ist.
Erforschung der doppelt gekreuzten Beinposition
Die doppelt gekreuzte Beinposition oder die doppelte Lotossitz-Position ist eine der bedeutsamsten und weit verbreiteten Haltungen in der buddhistischen Ikonographie. Diese Haltung, bei der Herr Buddha mit beiden Beinen gekreuzt sitzt und die Handflächen auf den Knien ruhen, ist tief mit dem Moment der Erleuchtung verbunden. Es wird angenommen, dass dies die Haltung ist, die Herr Buddha während seiner Erleuchtung unter dem Bodhi-Baum in Bodh Gaya, Indien, eingenommen hat. Diese Mudra symbolisiert die ultimative Verwirklichung innerer Weisheit, die Klarheit von Geist und Körper sowie die Stabilität von Emotionen mitten im Wandel der physischen Welt.
![Doppelt gekreuzte Beinposition](https://cdn.originalbuddhas.com/pages/uploads/140416/conversions/buddhism-small.jpg)
Eine weitere Doppelt gekreuzte Beinposition Variante zeigt Herrn Buddha mit charakteristischen Handgesten: Die linke Hand zeigt nach oben zum Gesicht, während die rechte Hand auf die Erde zeigt. Diese spezielle Mudra wird als der Erleuchtungsbuddha bezeichnet und symbolisiert den Moment der Erleuchtung mit großer Charakterstärke und Selbstdisziplin, indem sie die Meisterschaft des Buddha über die irdischen und spirituellen Reiche illustriert.
Verschiedene Mudras innerhalb der Doppel-Lotossitz-Position
Die buddhistische Kunst zeigt Herrn Buddha in verschiedenen anderen Mudras, während er in der Doppel-Lotossitz-Position sitzt, wobei jede einzigartige Aspekte seiner Lehren und Persönlichkeit vermittelt:
- Schutz-Buddha
Diese Mudra, bei der die Hand von Buddha mit der Handfläche nach außen gehoben wird, symbolisiert Schutz, Mut und Furchtlosigkeit. Sie wird oft für spirituellen Schutz gegen Angst und Gefahr angerufen und verkörpert die Rolle des Buddha als Beschützer des Glaubens und seiner Anhänger.
- Meditations-Buddha
Die Darstellung von Buddha in tiefer Meditation symbolisiert Konzentration, Frieden und das Streben nach innerer Weisheit. Sie wird besonders von Praktizierenden verehrt, die ihre Meditation vertiefen möchten, und bietet einen visuellen Fokuspunkt für Gelassenheit und Achtsamkeit.
- Lehr-Buddha
Auch bekannt als der Dharmachakra-Buddha, wird diese Mudra mit Händen auf Brusthöhe dargestellt, wobei die Finger einen Kreis formen. Sie repräsentiert das In-Gang-Setzen des Rades des Dharma und erinnert an die ersten Lehren von Buddha nach seiner Erleuchtung. Es ist ein kraftvolles Symbol für Weisheit, Lehre und die Weitergabe von Buddhas Erkenntnissen an seine Jünger und die breitere Welt.
Das Erbe umarmen
Das tiefgreifende Erbe von Herr Buddha und seinen Lehren inspiriert und erleuchtet weiterhin Menschen auf der ganzen Welt. Das Studium und die Wertschätzung dieser heiligen Mudras erinnern uns an den Weg zur Erleuchtung, die Bedeutung von Mitgefühl und die Suche nach innerem Frieden. Diese alten Gesten dienen als Brücke zum historischen Buddha und als zeitloser Leitfaden für das Üben von Achtsamkeit und ein Leben im Einklang mit dem Dharma. Wenn wir die Essenz dieser Lehren in unseren Alltag integrieren, ehren wir die bleibende Weisheit von Buddha und die transformative Kraft seiner Botschaft.
Diese Seite teilen