Die Liebesgeschichte von Lord Shiva und Göttin Parvati
Autor : Peter Vredeveld
![Die Liebesgeschichte von Lord Shiva und Göttin Parvati](https://cdn.originalbuddhas.com/pages/uploads/232441/conversions/The-love-story-of-Lord-Shiva-and-Goddess-Parvati-large.jpg)
Betrachte unsere Hindu-Gott-Figuren
Die Liebesgeschichte von Lord Shiva und Göttin Parvati ist eines der tiefgründigsten und inspirierendsten Erzählungen in der hinduistischen Mythologie. Ihre Vereinigung symbolisiert das perfekte Gleichgewicht zwischen männlicher und weiblicher Energie, Hingabe und spiritueller Erleuchtung. Zusammen repräsentieren sie den ewigen kosmischen Tanz von Schöpfung und Zerstörung und lehren uns die Bedeutung von Harmonie, Liebe und Hingabe.
Wer ist Lord Shiva?
![Lord Shiva](https://cdn.originalbuddhas.com/pages/uploads/232442/conversions/Original_buddhas_Statues_3726-3-1-small.jpg)
Lord Shiva, auch bekannt als Mahadeva, Rudra und Neelkanth, ist eine der wichtigsten Gottheiten im Hinduismus. Als der Zerstörer in der Trimurti (Dreifaltigkeit), zusammen mit Brahma (dem Schöpfer) und Vishnu (dem Erhalter), spielt Shiva eine entscheidende Rolle im Zyklus von Leben und Tod. Er wird oft mit kraftvollen Symbolen dargestellt:
- Drittes Auge: Repräsentiert Weisheit und die Zerstörung des Bösen.
- Dreizack (Trishul): Symbolisiert die Kontrolle über die drei Gunas (Sattva, Rajas, Tamas).
- Halbmond: Repräsentiert die zyklische Natur von Zeit und Leben.
- Blaue Kehle (Neelkanth): Ein Resultat des Trinkens des Giftes Halahala während des Umrührens des Ozeans (Samudra Manthan).
- Schlangen & Rudraksha: Bedeutet Kontrolle über Angst und weltliche Anhaftungen.
- Ganga Fließt aus Seinen Haaren: Symbolisiert Reinheit und lebensspendende Energie.
Shiva lebt auf Mount Kailash, führt ein einfaches asketisches Leben, losgelöst von Materialismus und weltlichen Angelegenheiten.
Wer ist Göttin Parvati?
![Göttin Parvati](https://cdn.originalbuddhas.com/pages/uploads/232443/conversions/Goddess-Parvati-small.jpg)
Göttin Parvati, die göttliche Gemahlin von Lord Shiva, ist die Reinkarnation der Göttin Sati, Shivas erster Frau. Sie ist die Tochter von König Himavan (den Himalayas) und Königin Menavati und verkörpert Stärke, Hingabe und weibliche Energie (Shakti). Parvati ist auch unter verschiedenen Namen bekannt, wie Durga, Kali, Annapurna und Uma, die jeweils verschiedene Formen göttlicher Macht repräsentieren. Als die Mutter des Universums balanciert sie Shivas asketische Natur mit Liebe, Mitgefühl und nährender Energie.
Bevor sie sich trafen: Die Geschichte von Sati und Shiva
Hindu-Gott-Figuren aus dem Land der Himalayas Dutch
Vor Parvati war Shiva mit Göttin Sati verheiratet, der Tochter von König Daksha. Sati war Shiva zutiefst ergeben, aber ihr Vater missbilligte ihre Vereinigung. Um Shiva zu beleidigen, organisierte Daksha ein großes Yagna (Opferritual) und schloss Shiva absichtlich aus. Trotz Warnungen nahm Sati am Yagna teil, nur um von ihrem Vater gedemütigt zu werden. Unfähig, den Mangel an Respekt gegenüber ihrem Ehemann zu ertragen, verbrannte sich Sati mit ihrer yogischen Kraft im Feuer.
Von Zorn ergriffen, entließ Shiva seine wilde Form, Virabhadra, und zerstörte Dakshas Yagna. Von Trauer ergriffen, trug er Satis verbrannten Körper durch das Universum, was zur Schaffung der Shakti Peethas führte, heilige Orte, an denen Teile von Satis Körper fielen. Shiva zog sich dann von der Welt zurück und versenkte sich in tiefer Meditation in den Himalayas.
Die Liebesgeschichte von Shiva und Parvati
Parvati, geboren als die Tochter der Himalayas, war dazu bestimmt, sich mit Shiva wieder zu vereinen. Schon in jungen Jahren fühlte sie sich zu ihm hingezogen und schwor, ihn zu heiraten. Doch Shiva, der noch immer um Sati trauerte, blieb in Meditation vertieft und zeigte kein Interesse an einer Ehe.
Entschlossen, seine Liebe zu gewinnen, begab sich Parvati auf eine jahrelange, strenge Buße (Tapasya) und meditierte unter harten Bedingungen. Sie ertrug extremes Wetter, verzichtete auf Nahrung und konzentrierte sich ganz auf ihre Hingabe an Shiva. Ihre unerschütterliche Hingabe bewegte selbst die Götter, die den Gott der Liebe, Kama Deva, um Hilfe baten. Kama schoss seinen Pfeil auf Shiva, um seine Emotionen zu erwecken. Wütend öffnete Shiva sein drittes Auge und verbrannte Kama zu Asche. Doch bewegt von Parvatis Hingabe, akzeptierte Shiva sie schließlich als seine Gemahlin.
Ihre große himmlische Hochzeit, an der alle Götter und Weisen teilnahmen, markierte die endgültige Vereinigung von Shiva (Bewusstsein) und Shakti (Energie).
Leben nach der Ehe: Die göttliche Familie
Nach ihrer Heirat lebten Shiva und Parvati auf dem Mount Kailash und balancierten ihre göttlichen Pflichten. Sie hatten zwei berühmte Söhne:
- Lord Ganesha: Der Beseitiger von Hindernissen, erschaffen von Parvati aus ihrem göttlichen Wesen.
- Lord Kartikeya (Murugan): Der Gott des Krieges, erschaffen, um den Dämon Tarakasura zu besiegen.
Ihre Familie symbolisiert das Gleichgewicht zwischen Pflicht, Hingabe und Macht.
Ardhanarishwara
![ardhanarishwara](https://cdn.originalbuddhas.com/pages/uploads/232444/conversions/ardhanrishwara-small.jpg)
Eine der tiefgründigsten Darstellungen der Beziehung zwischen Shiva und Parvati ist Ardhanarishwara, bei der sie als eine einzige Entität dargestellt werden, halb-männlich und halb-weiblich. Diese Form bedeutet:
- Die Einheit der maskulinen und femininen Energien.
- Die wechselseitige Abhängigkeit von Shiva (reines Bewusstsein) und Shakti (göttliche Energie).
- Das Gleichgewicht von Schöpfung und Zerstörung im Universum.
Die Ardhanarishwara-Form lehrt, dass keine der beiden Energien unabhängig existieren kann; sie ergänzen und vervollständigen einander und symbolisieren perfekte Harmonie.
Andere Formen von Shiva und Parvati
Abgesehen von ihren weithin bekannten Formen erscheinen Shiva und Parvati zusammen in verschiedenen göttlichen Manifestationen:
- Bhikshatana und Annapurna: Shiva als umherwandernder Bettler, und Parvati als die Göttin, die ihm Nahrung gibt, was die wechselseitige Abhängigkeit von Entsagung und Nahrung symbolisiert.
- Nataraja und Sivakami: Shiva als der kosmische Tänzer, und Parvati als seine Gemahlin, die den ewigen Tanz von Schöpfung und Zerstörung beobachtet und ergänzt.
- Kameshwar und Kameshwari: Die göttlichen Liebenden, die Leidenschaft und Hingabe in der Ehe verkörpern.
Maha Shivaratri: Die große Nacht von Shiva
Maha Shivaratri ist ein bedeutendes hinduistisches Fest, das Lord Shiva und seine göttliche Vereinigung mit Parvati feiert. Es fällt auf die 14. Nacht des dunklen Halbmonds im hinduistischen Monat Phalguna. Die Gläubigen beobachten Fasten, meditieren und beten die ganze Nacht zu Shiva.
Warum wird Shivaratri gefeiert?
- Gedenken an die Heirat von Shiva und Parvati: Es wird geglaubt, dass Shiva und Parvati an diesem Tag geheiratet haben.
- Die Nacht der kosmischen Energie: Gläubige glauben, dass die spirituelle Energie in dieser Nacht ihren Höhepunkt erreicht, was die Meditation und Erleuchtung fördert.
- Shivas kosmischer Tanz (Tandava): Einige glauben, dass Shiva in dieser Nacht seinen kosmischen Tanz aufführt, der Zerstörung und Erneuerung symbolisiert.
Die Gläubigen verehren Shiva, indem sie Bael-Blätter, Milch und Wasser zum Shivalinga anbieten, Mantras wie Om Namah Shivaya singen und die ganze Nacht in Meditation und Hingabe wach bleiben.
Diese Seite teilen